Wichtige Informationen für Kleintierärzte aus dem Internet

Zusammengestellt von der Universitätsbibliothek der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Die Universitätsbibliothek ist als öffentliche Bibliothek allen Interessierten zugänglich. Viele unserer Services sind kostenlos und über das Internet zugänglich Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Fachartikel ausgedruckt bei uns zu bestellen. Ein E-Mail an entlehninfo@remove-this.vetmeduni.ac.at genügt und wir schicken Ihnen die gewünschten Artikel per Post ins Haus.

Eine einfache Recherche können Sie über unsere Suchmaschine vetmed:seeker durchführen. Mit der voreingestellten Suchmöglichkeit suchen Sie nach den physischen Beständen der Universitätsbibliothek, nämlich Bücher, Print-Zeitschriften, CD-ROMs, DVDs u.v.m. Wenn Sie den Tab "Artikel & mehr" wählen dann recherchieren Sie in E-Journals und Datenbanken und können die Abstracts Ihrer interessantesten Treffer ansehen. Die Artikel in Papierform können dann wieder über die Universitätsbibliothek gegen Kostenersatz bezogen werden wie oben erwähnt.

Berliner und Münchener tierärztliche Wochenschrift

Kleintier konkret: die Zeitschrift für die Kleintierpraxis.
Die Abstracts sind kostenlos einsehbar.
Artikelbestellung bei der Universitätsbibliothek gegen Kostenersatz via
entlehninfo@remove-this.vetmeduni.ac.at

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek EZB

IVetS Informationsvermittlungsstelle

Darüber hinaus können VÖK Mitglieder im Login Bereich der Homepage auf folgende Zeitschriften im Volltext zugreifen:

● Journal of Veterinary Pharmacology and Therapeutics

● Australian Veterinary Journal

● In Practice

● Journal of Small Animal Practice

● Journal of Veterinary Emergency and Critical Care

● Reproduction in Domestic Animals

● Veterinary and Comparative Oncology

● Veterinary Clinical Pathology

● Veterinary Dermatology

● Veterinary Ophthalmology

● Veterinary Radiology & Ultrasound

● Veterinary Record

● Veterinary Record Case Report

● Veterinary Surgery

 


[1] Das Österreichische Urheberrecht verbietet es, Artikel in elektronischer Form zu versenden.