Ausschreibung des Tierschutz-Forschungspreises 2026 der ÖTT
Die Plattform „Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz“ (ÖTT) ist ein Zusammenschluss tierärztlicher Organisationen zum Zwecke der Förderung des wissensbasierten Tierschutzes.
Ziel ist es, die Entwicklung des praktischen, ethischen und rechtlichen Tierschutzes auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse voranzutreiben. Zu diesem Zweck hat die ÖTT den Tierschutz-Forschungspreis initiiert, welcher nun zum vierten Mal 2026 vergeben wird.
Mit dem Preis soll eine herausragende abgeschlossene wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet werden, mit welcher nachweislich ein substanzieller Beitrag zur Weiterentwicklung des wissensbasierten Tierschutzes geleistet wird.
Mit den eingereichten Arbeiten sollen notwendige und positive Impulse zur Verbesserung des Wohlbefindens der Tiere gesetzt werden.
Ferner können Studien eingereicht werden, in denen die Mensch-Tier-Beziehung unter rechtlichen, ethischen oder allgemein kulturwissenschaftlichen Aspekten beleuchtet wird.
Eine anwendungsorientierte Ausrichtung der Arbeiten auf das tierärztliche Arbeitsfeld wird besonders begrüßt.
Die ÖTT fördert mit dem Tierschutzpreis bevorzugt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Die Auswahl von preiswürdigen Arbeiten erfolgt durch eine unabhängige Fachjury.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Tierschutz-Forschungspreis der ÖTT ist mit 3.000,00 Euro dotiert und wird der Preisträgerin bzw. dem Preisträger im Rahmen der 16. ÖTT Tagung in Wien am Donnerstag, 07.05.2026 feierlich überreicht.
Einreichungsunterlagen:
−Publikation (Buch, Fachartikel, Dissertation, Masterarbeit, Diplomarbeit, Projektbericht, Informationsbroschüre)
− Begründung der Relevanz der Arbeit für den praktischen Tierschutz
− Lebenslauf der einreichenden Person
Im Vorjahr eingereichte Arbeiten, die keinen Preis erhalten haben, können einmalig im Folgejahr erneut eingereicht werden.
Bewerbungen, die den angeführten Kriterien entsprechen, sind unter Anschluss der zur Beurteilung erforderlichen Unterlagen bis spätestens 13. März 2026 an das VÖK Organisationsbüro, Schmiedestraße 1, 4652 Fischlham, E-Mail: office@, einzureichen. voek.at