ZERTIFIKAT Verhaltensmedizin Hund
Am 10.10.2020 startet erneut unsere beliebte 4-teilige Fortbildung Verhaltensmedizin Hund mit dem
Modul I, der sich an alle Tierärztinnen und Tierärzte richtet, die gerne in der Verhaltensmedizin
tätig werden möchten oder ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Wir werden uns in diesem Lehrgang
intensiv mit dem Verhalten des Hundes aus der ganzheitlichen Sicht der Veterinärmedizin beschäftigen.
Eine mündliche Prüfung anhand einer kurzen Fallpräsentation bildet den Abschluss des Lehrgangs; nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie das VÖK-Zertifikat und werden in die Liste der Absolventen der Fortbildung Verhaltensmedizin/-therapie eingetragen. Diese Fortbildung bildet außerdem eine wichtige Grundlage für die Erlangung einer weiterführenden Fachtierarztausbildung.
Als Verhaltensmediziner können Sie sich somit erfolgreich in den Bereichen Prävention,
medizinischer Verhaltensdiagnostik, Verhaltenstherapie und Tierschutz/Tierethik engagieren und
positionieren.
ZIELSETZUNG Wir wollen durch die Basisausbildung einen soliden Grundstock für den immer wichtiger
werdenden Zweig der Verhaltensmedizin legen.
Die Anforderungen an den Tierschutz, die diversen Sicherheitsgesetze und an eine harmonische Mensch-Tier- Beziehung werden immer größer.
Auch international gewinnen diese Themen immer mehr an Bedeutung und es werden hohe Erwartungen an den professionellen Umgang mit Verhaltensproblemen gesetzt. Um Hunde mit Verhaltensproblemen richtig zu diagnostizieren und therapieren und ihnen damit bessere Chancen in unserer Gesellschaft zu geben, benötigt die Tierärztin/ der Tierarzt ein sicheres Verständnis der Belastungen und grundlegenden Ursachen der Probleme.
Eine zielgerichtete fundierte Therapie leistet dazu einen wichtigen Beitrag.
Zeit:
Modul 1: 10. - 11.11.2020 09:00 - 17:00 Uhr
Modul 2: 27. - 28.02.2021 09:00 - 17:00 Uhr
Modul 3: 17. - 18.04.2021 09:00 - 17:00 Uhr
Modul 4: 16. - 17.10.2021 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Landgasthof/Seminarhotel Mayr, Pfarrplatz 3, 4400 St.Ulrich bei Steyr/OÖ
Fachreferentinnen:
Dr. Barbara Schöning, MSc. PhD.
Fachtierärztin für Verhaltenskunde und Tierschutz, Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie
Dipl.Tzt. Sabine Schroll
DDr. Regina Binder
Univ.-Prof. Hon.-Prof. Dr. Herwig Grimm
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Christina Hebenstreit und Dr. Edi Fellinger