VÖK Seminar "Anästhesie Skills am Mittag Webinar-Serie für Tierärzt_Innen" @home

Die VÖK AnaesthesieSkills Webinar-Serie am Mittag richtet sich an Tierärzt_innen, die ihre Kenntnisse im Rahmen der Anästhesie von Kleintieren aufbauen oder vertiefen möchten. Vier kompakte Live-Webinare bringen praxisnahes Wissen zur Kleintieranästhesie direkt in Ihre Mittagspause. In zweistündigen Online-Sessions behandeln wir zentrale Themen wie die Narkose bei Herzpatienten, den Umgang mit brachycephalen und sehr kleinen Hunden, den Mehrwert und Erkenntnisgewinn durch das EKG sowie den praktischen Nutzen von Dauerinfusionen. So frischen Sie Ihr Wissen auf und gewinnen wertvolle Tipps für den direkten Einsatz in der Praxis.
Inhalte und Ablauf
Die Serie startet mit vier Live-Webinaren, in denen einige wichtige Bereiche in der Kleintieranästhesie verständlich und praxisorientiert aufgearbeitet werden – jeweils in zweistündigen Online-Sitzungen zur Mittagszeit.

Woche 1: Immer eine Herausforderung: die Anästhesie bei Hund und Katze mit Herzerkrankungen. Wir besprechen die häufigsten Erkrankungen und erörtern vergleichsweise „sichere“ Anästhesieprotokolle.
Woche 2: Manche Hunde sind besonders: Brachycephale und auch besonders kleine Hunde, sog. „Toy“-Rassen, stellen besondere Anforderungen an die Anästhesie – welche sind diese? Und wie gestalte ich am besten das perioperative Management?
Woche 3: Das Elektrokardiogramm ist eines der fünf wichtigen Überwachungsgeräte während der Anästhesie. Wir besprechen die Interpretation und die wichtigsten Arrhythmien sowie deren Therapie.
Woche 4: Dauertröpfe in der Anästhesie erleichtern das (Anästhesisten)Leben und tragen maßgeblich zu einer multimodalen Analgesie bei. Was brauche ich dafür und wie gehe ich das an?

Für wen ist die Webinar-Serie gedacht?
Die Serie richtet sich an Tierärzt_innen, die sich im Bereich der Anästhesie bei Kleintieren weiterbilden möchten – ob zur Auffrischung oder zur Vertiefung. Neben der fachlichen Kompetenz stehen die perioperative Sicherheit und balancierte Anästhesie unserer Patienten im Fokus.
Dank des kompakten Formats – jeweils einmal wöchentlich zur Mittagszeit – lässt sich die Teilnahme gut mit dem Praxisalltag vereinbaren, ohne dass der Feierabend dafür geopfert werden muss.


Jetzt anmelden

Datum

03.–24.06.2026

Ort

@home
online

Seminarprogramm

Seminarprogramm zum Download

Programmänderungen vorbehalten!

Referentin

Priv.-Doz. Dr. habil. Eva Eberspächer-Schweda Dipl. ACVAA, FTA, AT

Seminarleiterin

Priv.-Doz. Dr. habil. Eva Eberspächer-Schweda Dipl. ACVAA, FTA, AT

Bildungsstunden

Anerkennung BO der ÖTK: 8
Anerkennung Fachtierarzt: 8.00

Seminarbeitrag

für Mitglieder
€ 380,00
für Nichtmitglieder
€ 440,00

Alle genannten Beträge verstehen sich exklusive 20.00% MWSt.


Teilnehmeranzahl

Plätze frei


Weitere Hinweise

VÖK Fortbildungs GmbH

TEL: +43 720 343 825, FAX: +43 720 343 825 39, office@remove-this.voek.at

Bei Stornierung bis 18.05.2026 erfolgt die Rückerstattung der Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von Euro 50,40 inkl. USt.
Nach diesem Datum ist keine Rückzahlung mehr möglich.

Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer gewünschten Rechnungsadresse.
Für nachträgliche Änderungen oder eine Neuausstellung Ihrer Seminarrechnung wird eine Bearbeitungsgebühr von € 18,-- inkl. USt. verrechnet.

Anmeldung

Jetzt anmelden