VÖK Seminar "Interdisziplinäre Aufarbeitung von Lebererkrankungen beim Kleintier" @home
Hohe Leberwerte, gelbe Tiere.... Wer kennt die Problematik nicht? Nicht selten treibt einem die
Aufarbeitung von hepatobiliären Problemen den Schweiß auf die Stirn. Was sehe ich im Schall und wie
muss ich es deuten? Was sage ich einem/einer Patientenbesitzer_in, wenn die Leberwerte hoch sind,
aber ich nicht weiß warum? Bringt mich eine Leberbiopsie weiter, oder kommt da „eh nie was raus“? In
diesem Seminar arbeiten drei Spezialisten für Interne Medizin, Bildgebung und Chirurgie zusammen,
Licht in die Düsternis der hepatobiliären Erkrankungen zu bringen und Entscheidungshilfen zur korrekten
Aufarbeitung in diesen Fällen bieten.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Datum
22.03.2025
Ort
- @home
- online
Seminarprogramm
Programmänderungen vorbehalten!
Referentinnen
- Dr. Janina Janssen Dipl.ECVS, FTA Chirurgie Kleintiere, AT
- Dr. Verena Steiner EBVS Dipl. ECVIM internal medicine, AT
- Dr. Carina Strohmayer PhD, Dipl. ECVDI, AT
Seminarleiterin
- Mag. Pauline Svolba, AT
Bildungsstunden
- Anerkennung BO der ÖTK: 8
- Anerkennung Fachtierarzt: 8.00
Seminarbeitrag
- für Mitglieder
- € 270,00
- für Mitglieder (Studenten)
- € 162,00
- für Nichtmitglieder
- € 330,00
Alle genannten Beträge verstehen sich exklusive 20.00% MWSt.
Teilnehmeranzahl
23 von 30
Weitere Hinweise
TEL: +43 720 343 825, FAX: +43 720 343 825 39, office@ voek.at
Bei Stornierung bis 07.03.2025 erfolgt die Rückerstattung der Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von Euro 50,40 inkl. USt.
Nach diesem Datum ist keine Rückzahlung mehr möglich.
Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer gewünschten Rechnungsadresse.
Für nachträgliche Änderungen oder eine Neuausstellung Ihrer Seminarrechnung wird eine Bearbeitungsgebühr von € 18,-- inkl. USt. verrechnet.
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.