VÖK Workshop Zahnerkrankungen beim Jungtier - Von der Früherkennung bis zur Behandlung!
Die Zahnfraktur stellt mit einer Inzidenz von ca. 27% eine der häufigsten Verletzungen des Hundes dar, wobei der Junghund hier überrepräsentiert ist. Aber nicht nur Verletzungen der Maulhöhle, sondern auch angeborene Fehlstellungen veranlassen Züchter wie Hundebesitzer den Tierarzt aufzusuchen. In diesem Seminar werden die wichtigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen, sowie deren Versorgung (Orthodontie) besprochen. An stummen Patienten werden die wichtigsten Versorgungstechniken von Zahnfrakturen erläutert und geübt.
Datum
17.–18.12.2022
Ort
- THV Training Center
- Bergmillergasse 5, Stiege 2, Tür 6, Möglichkeit zur Nutzung der hauseigenen Garage zum Preis von €, 12,00 / Auto / Tag (bitte beim Empfang in bar zu bezahlen), , 1140 Wien
Seminarprogramm
Programmänderungen vorbehalten!
ReferentInnen
- Dr. Matthias Eberspächer - Schweda FTA Kleintiere, AT
- Prof.Dr. Alexander Reiter Dipl. AVDC, EVDC, US
- Mag. Christina Winter, AT
Seminarleiter
- Dr. Matthias Eberspächer - Schweda FTA Kleintiere, AT
Bildungsstunden
- Anerkennung BO der ÖTK: 14
- Anerkennung Fachtierarzt: 14.00
Seminarbeitrag
- für Mitglieder
- € 850,00
- für Nichtmitglieder
- € 910,00
Alle genannten Beträge verstehen sich exklusive 20.00% MWSt.
Teilnehmeranzahl
16 von 20
Weitere Hinweise
TEL: +43 720 343 825, FAX: +43 720 343 825 39, office@ voek.at
Bei Stornierung bis 02.12.2022 Rückerstattung der Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von Euro 45,60 inkl. USt.
Nach diesem Datum ist keine Rückzahlung mehr möglich.
Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer gewünschten Rechnungsadresse.
Für nachträgliche Änderungen oder eine Neuausstellung Ihrer Seminarrechnung wird eine Bearbeitungsgebühr von € 15,-- + USt. verrechnet.