03. bis 24.06.2026
Die VÖK AnaesthesieSkills Webinar-Serie am Mittag richtet sich an Tierärzt_innen, die ihre Kenntnisse im Rahmen der Anästhesie von Kleintieren aufbauen oder vertiefen möchten. Vier kompakte Live-Webinare bringen praxisnahes Wissen zur Kleintieranästhesie direkt in Ihre Mittagspause. In zweistündigen Online-Sessions behandeln wir zentrale Themen wie die Narkose bei Herzpatienten, den Umgang mit brachycephalen und sehr kleinen Hunden, den Mehrwert und Erkenntnisgewinn durch das EKG sowie den praktischen Nutzen von Dauerinfusionen. So frischen Sie Ihr Wissen auf und gewinnen wertvolle Tipps für den direkten Einsatz in der Praxis. Inhalte und Ablauf Die Serie startet mit vier Live-Webinaren, in denen einige wichtige Bereiche in der Kleintieranästhesie verständlich und praxisorientiert aufgearbeitet werden – jeweils in zweistündigen Online-Sitzungen zur Mittagszeit. Woche 1: Immer eine Herausforderung: die Anästhesie bei Hund und Katze mit Herzerkrankungen. Wir besprechen die häufigsten Erkrankungen und erörtern vergleichsweise „sichere“ Anästhesieprotokolle. Woche 2: Manche Hunde sind besonders: Brachycephale und auch besonders kleine Hunde, sog. „Toy“-Rassen, stellen besondere Anforderungen an die Anästhesie – welche sind diese? Und wie gestalte ich am besten das perioperative Management? Woche 3: Das Elektrokardiogramm ist eines der fünf wichtigen Überwachungsgeräte während der Anästhesie. Wir besprechen die Interpretation und die wichtigsten Arrhythmien sowie deren Therapie. Woche 4: Dauertröpfe in der Anästhesie erleichtern das (Anästhesisten)Leben und tragen maßgeblich zu einer multimodalen Analgesie bei. Was brauche ich dafür und wie gehe ich das an? Für wen ist die Webinar-Serie gedacht? Die Serie richtet sich an Tierärzt_innen, die sich im Bereich der Anästhesie bei Kleintieren weiterbilden möchten – ob zur Auffrischung oder zur Vertiefung. Neben der fachlichen Kompetenz stehen die perioperative Sicherheit und balancierte Anästhesie unserer Patienten im Fokus. Dank des kompakten Formats – jeweils einmal wöchentlich zur Mittagszeit – lässt sich die Teilnahme gut mit dem Praxisalltag vereinbaren, ohne dass der Feierabend dafür geopfert werden muss.
Zu bezahlender Betrag für Nichtmitglieder:
Aufgrund der eingegebenen Daten (Anmeldestatus: Student, etc.) kann sich der endgültige Betrag noch ändern. Der verbindliche Betrag wird auf der nächsten Seite angezeigt.
Um den Mitgliederpreis zu erhalten, loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.
Kennwort vergessen?
Jetzt Mitglied werden
Felder mit * sind Pflichtfelder