Seminaranmeldung

  1. Sie melden sich hiermit zu folgendem Seminar an:

    VÖK Seminar "Führungsworkshop V"

    06. bis 07.02.2026

    Wir starten am Freitag mit Tanja Settele in ein spannendes Thema: Was ist KI, was kann sie für uns leisten – und welche rechtlichen Aspekte sind beim Einsatz zu beachten? An diesem Vormittag erfahren Sie, wie KI funktioniert und setzen sich mit konkreten Anwendungsfällen für KI im Praxisalltag auseinander. Am Nachmittag lernen wir mit Werner Zöchling unsere eigene Persönlichkeits- und Führungsstruktur kennen und – unsere Wirkung auf unsere Mitarbeiter_innen. Am Samstag beginnen wir mit Markus Pöcksteiner und passen Abläufe und Strukturen in einer Organisation auf die Anforderungen von morgen an. Ein zentrales Element der Organisationsentwicklung sind Besprechungen. Konkret stellen sich immer wieder folgende Fragen: Wer bespricht wann, mit wem, wo und wie lange welche Inhalte? Wie kommen Entscheidungen zustande? Wie kommen die relevanten Informationen an alle anderen? Am Samstagnachmittag erläutern wir mit Alexander Tritthart die Ergebnisse unserer Umfrage (Urlaubstage, Behandlung der Tiere der Mitarbeiter_innen etc.) und im Anschluss wird uns Stefan Ratzinger die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen zu Mitarbeiterrabatten, Prämien und sonstigen Bonifikationen näherbringen. Wir schließen den Workshop mit Alexander Stellnberger und seinen Ausführungen zu den Grundlagen einer Betriebsprüfung.

    Zu bezahlender Betrag für Nichtmitglieder:

    Netto € 740,00
    + 20% MwSt. € 148,00

    Brutto € 888,00

    Aufgrund der eingegebenen Daten (Anmeldestatus: Student, etc.) kann sich der endgültige Betrag noch ändern. Der verbindliche Betrag wird auf der nächsten Seite angezeigt.

    Seminaranmeldung als VÖK Mitglied

    Um den Mitgliederpreis zu erhalten, loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.

    1. Kennwort vergessen?

      Jetzt Mitglied werden

  1. Seminaranmeldung als Nichtmitglied

    Felder mit * sind Pflichtfelder

    1. Für Studenten und Lehrlinge ist der Upload eines Studenten bzw. Lehrlingsausweises verpflichtend.
    2. Divers Herr Frau

    3. Wenn die unten angegebene Adresse die Firmenanschrift ist dann bitte diesen Haken setzten.

      Wird diese Option aktiviert so wird bei allen an Sie gerichteten Dokumenten (Seminar Vormerkung, Rechnung, Zahlungsbestätigung, etc.) der Firmenname angegeben und somit zum Pflichtfeld.
    4. Beispiel: +43 664 123 123 12
    5. Beispiel: +43 664 123 123 12
    6. An diese Adresse werden die Zugangsdaten für Onlineseminare verschickt, sowie kurzfristige Änderungen bekannt gegeben.
    7. Über diese Nummer werden kurzfristige Änderungen, Verschiebungen bekannt gegeben.
    Abweichende Rechnungsadresse
    Mitfahrbörse

  2. Ich bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) an die anderen Teilnehmer versendet werden.
  3. Anmeldung durchführen