Das Leitbild der Vereinigung für Österreichische Kleintiermedizin (Verein & Fortbildungs GmbH)
Fachliche Kompetenz & Weiterbildung
Vermittlung beruflicher Kompetenz ist unser Ziel!
Dazu zählt permanente Weiterbildung. Diese sichert bestmögliche medizinische Versorgung unserer Patienten. Diagnostik und Behandlungsmethoden entwickeln sich rasant weiter. Dies erfordert lebenslanges Lernen, wozu wir moderne Weiterbildung auf höchstem (veterinär)medizinischem Stand bieten.
Respekt & Kommunikation
Respektvoller Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt zählt zu unseren höchsten Geboten! Die richtigen Worte in schwierigen Situationen, entsprechendes Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit dem Tierhalter sind wichtige Bausteine für unsere Kundenbeziehungen und deren Vermittlung ist daher ein fixer Bestandteil unserer Fortbildung
Verantwortung für Tierhaltung & Tierschutz
Die VÖK hat bereits in ihren Statuten die Förderung des Tierschutzes und einer verantwortungsbewussten Mensch-Tier-Beziehung als zentrales Ziel verankert. Wir bekennen uns zu einem aktiven, evidenzbasierten Tierschutz, der auch über gesetzliche Mindeststandards hinausgeht. Tiere sind empfindungsfähige Lebewesen mit individuellen Bedürfnissen, deren Wohlergehen im Zentrum unseres beruflichen Handelns steht. Fortbildung und interdisziplinäre Zusammenarbeit sieht die VÖK als zentrale Elemente gelebten Tierschutzes, um damit auch das Vertrauen der Gesellschaft in unseren Berufsstand zu festigen. Wir fördern die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitglieder in den Bereichen tiergerechte Haltung, stressarme tierärztliche Betreuung, Verhaltensmedizin und Vermeidung tierschutzrelevanter Praktiken. Damit tragen wir dazu bei, den Tierschutz in der Tierhaltung nachhaltig zu stärken.
Wegbegleiter & Lebensqualität
Wir begleiten und unterstützen unsere Mitglieder: Von der Ausbildung, beim Heranführen an den Beruf als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin, bei der Spezialisierung, bis hin zum Weg in die Selbständigkeit. Unsere individuelle und professionelle Betreuung gewährleistet und steigert Ihren Erfolg und Ihre Lebensqualität.
Berufsethik & Imagepflege
Unser Beruf ist Schlüsselposition in der Beziehung Mensch – Tier – Umwelt. Fächerübergreifende, naturwissenschaftliche Ausbildung und Wissen ermöglichen uns die ganzheitliche Betrachtung! Durch bewusstseinsbildende Schulungsmaßnahmen fördern wir das Vertrauen der Öffentlichkeit in unseren Berufsstand und unser Selbstverständnis im Ausüben unseres Berufes.
Unsere Vernetzung ist Ihr Gewinn!
Unser regionales, nationales und internationales Netzwerk ermöglicht Veterinärmedizin auf höchstem Niveau im Dienste unserer Patienten! Regelmäßiger Erfahrungsaustausch in Vorträgen und Tagungen sowie Präsentationen von Unternehmen bei unseren Fachmessen garantieren bestmögliche Informationen und damit höchste Kompetenz und Anerkennung unserer Mitglieder.
Unabhängigkeit & Einzigartigkeit
Ein weiteres Leitmotiv ist unsere wirtschaftliche Unabhängigkeit! Wirtschaftliche Unabhängigkeit, gepaart mit Erfahrung aus jahrzehntelanger Spezialisierung, gewährleistet objektive Wissensvermittlung im Dienste der kleintiermedizinischen Weiterbildung mit Weltruf.
Ökologie, Umwelt & Nachhaltigkeit
Wir vermeiden, trennen und recyceln Müll, soweit möglich. Bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen unserer Fortbildungen entscheiden wir uns nach Möglichkeit für lokale Cateringunternehmen, die regionale Produkte nutzen und auch vegetarische und vegane Speisen anbieten. Wir achten bei der internen Beschaffung darauf, ressourcenschonende Produkte zu verwenden und weisen unsere Kunden darauf hin. Wir verwenden intern nur biologisch abbaubare Reinigungsmittel. In Wahrnehmung unserer Verantwortung für die folgenden Generationen verpflichten wir uns zum nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen.